Allgemeine Angaben |
|
Achtung Terminänderung! Digitalisierung, Digital Marketing und E-Commerce | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informations- und Kommunikationstechnologie ,Wirtschaft ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wir beschäftigen uns in einem praxisorientierten Format mit aktuellen Themen einer digitalisierten Welt. Beginnend mit Prinzipien der Digitalisierung diskutieren wir digitale Geschäftsmodelle an Anwendungsbeispielen von Unternehmen wie Amazon, Google oder Zalando. In einem zweiten Modulblock zeigen wir Grundlagen des digitalen Marketings (Google Ads, Social Media, etc.) auf und diskutieren aktuelle Trends und Anwendungen im E-Commerce.
Suchbegriffe: Digitalisierung, Marketing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|