Allgemeine Angaben |
|
Update Bilanzierung mit praktischen Beispielen - neuer Termin | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere kaufmännische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Wirtschaft ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ausgehend von der Saldenliste eines Unternehmens werden Abschlussbuchungen vorgenommen, der Bilanzgewinn ermittelt und der Jahresabschluss unter Einbezug der aktuellen steuerlichen Rechtslage erstellt.Systematik und Praxisbezug stehen im Vordergrund! Zielgruppe: Lehrer*innen für WIPÄD an HAK. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27F0B3L321 Update Bilanzierung mit praktischen Beispielen - neuer Termin (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
HAK |
Di
| 23.02.2021 | 08:30 | 12:30 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | * R G V * |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|