Allgemeine Angaben |
|
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit / Serie C (Sommersemester) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen,Sonstige] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lehrer/in sein ist ein fordernder Beruf. Lehrer*innen lernen mit Stresssituationen gelassener umzugehen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben: achtsame Körperwahrnehmung im Liegen, leichte Körperübungen (Yoga), Atem- und Gehmeditation sowie achtsames Kommunizieren. Zwischen den Seminartagen -einheiten üben die Teilnehmer*innen täglich für mindestens 45 Minuten. Wichtiger Hinweis für die Ameldung: Für die Teilnahme müssen aus organisatorischen Gründen beide Seminarteile (27F1B0L90W) und (27F1B0L90S) gebucht werden! Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten und UG. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|