Allgemeine Angaben |
|
SO - Mediterraner Raum - Exkursion | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 27 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(20%),Geographie und Wirtschaftskunde(20%),Geschichte / Sozialkunde(20%),Naturkunde/Ökologie/Umwelt(20%),Politische Bildung (Unterrichtsgegenstand)(20%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die mehrtätige Veranstaltung auf Krk bietet praktische Demonstrationen und Experimente, geographische, botanische und faunistische Ausflüge zum Studium der küstengeomorphologischen Landschaftsformen und der mediterranen Vegetationsformen. Mikroskopische Untersuchungen öffnen den Blick für die ökologischen Grundlagen des Mittelmeeres und seine Bedrohungen (z. B. Mikroplastik statt Plankton). Zielgruppe: Lehrer*innen für GW, BU und GS
Zusätzliche Suchbegriffe: Biologie, Geografie, Sprachen, Philosophie, Politische Bildung, Geschichte |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Tag ca. 35 Euro |
|