Allgemeine Angaben |
|
Induktionsphase - Wahlpflichtveranstaltung / Legasthenie im schulischen Kontext (SoSe) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wahlpflichtveranstaltung / Legasthenie im schulischen Kontext (SoSe) „ Legasthenie im schulischen Kontext“ Der WS richtet sich an Primar- und Sekundarstufen-Lehrende, die mit Kindern konfrontiert sind, deren Schriftsprachentwicklung nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Inhalte: Symptome erkennen (screenen, beobachten, fragen), einordnen und ausschließen, Interventionen planen, mit Eltern und Unterstützern vernetzen. Basis: S-3 Leitline LRS. Lehrpersonen in der Induktionsphase. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|