Allgemeine Angaben |
|
Aktuelles zur österreichischen Wirtschaft im EU-Vergleich samt Wohlstandsdebatte - ONLINE & Präsenz verschoben auf 9. März 2021 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Wirtschaft ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig zwei (volks-)wirtschaftliche Bereiche: *) österreichische Wirtschaft im EU-Vergleich (Themen wie: aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsmarkt, Budget etc.) *) die Frage: Was bestimmt den Wohlstand? (mit Inhalten wie Beyond GDP (BIP)-Debatte, SDGs der UNO etc.). U.a. basieren die Ausführungen/Analysen auf dem aktuellen Wohlstandsbericht der AK. Zielgruppe: Lehrer*innen für Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Geografie; Wirtschaft an BMHS. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
So treten Sie in den virtuellen Raum des Onlineseminares am 10.11.2020 ein: 1. Rufen Sie spätestens 5 min vor Terminstart den Link zum virtuellen Raum auf: Hier der Einladungslink (für Dienstag, 10.11.2020, das Onlineseminar startet um 15 Uhr): Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/94239915977?pwd=cXJpODlDa1BJUWtRSUpzc3djNXd4Zz09
2. Testen Sie eventuell Ihr Audio - und klicken Sie dann auf den Button "Per Computer dem Audio beitreten". Sie werden in Kürze von der Seminarleitung/Host eingelassen. Bis bald! Hinweis: Sollten Schwierigkeiten auftreten, dann senden Sie mir bitte eine E-Mail an: eva.schlager-hahn@ph-ooe.at. |
|