Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 5 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Organisationsformen[Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wieso gestalten sich Gespräche mit den Eltern oft so schwierig? Von beiden Seiten gibt es Vorwürfe und Anschuldigungen – Konflikte scheinen vorprogrammiert. In dieser Weiterbildung für Pädagog/innen steht ein intensives Gesprächstraining mit der Zielgruppe Eltern im Mittelpunkt. Sie trainieren, professionelle Elterngespräche ziel- und ergebnisorientiert in sachlicher und konfliktfreier Atmosphäre zu führen. |
|
|
|
|
Professionalisierung im Umgang mit Elterngesprächen |
|
|
|
|
|
|
26F0GIS136 Rituale im Schulalltag (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 09.06.2021 | 14:00 | 17:15 | Volksschule (416311) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|