Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Innen- und Außenräume skizzieren und Freihanddarstellung | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 23 | |
Zielgruppen[LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP),LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP)]; Schularten[Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Allg. technische und Sach-Themen]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Raumgestaltung(100%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)]; Schularten OÖ[Berufsschule,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Freihandzeichnen draußen und drinnen. Darstellung von Innenräumen mit Möblierung. Rasches Skizzieren und Darstellen unterschiedlicher Materialien. Kolorieren mit Copic Marker und Buntstiften. Methodisch-didaktische Umsetzung für den Unterricht an Berufsschulen. |
|
|
|
|
Fachliche Aktualisierung. Erwerb von zusätzlichen Kompetenzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|