Allgemeine Angaben |
|
Azure IOT Machine Learning | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Spezielle Software Nutzung/Schulung]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere technische, gewerbliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Diese Microsoft Azure Schulung vermittelt aufbauend einen ganzheitlichen Überblick über Microsofts Azure – IoT und Machine Learning Plattform Dienste. Selbständiger Entwurf eigener Cloud-Lösungen mit integrierten Tools, Programmierung und Bereitstellung. Voraussetzung: theoretische Grundkenntnisse von Azure sowie C#. Zielgruppe: Lehrer/innen für facheinschlägige Unterrichtsgegenstände (Informatik, Elektronik, ...) an HTL.
Zusätzliche Suchbegriffe: IOT, Industrie 4.0, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, Azure. [digikomp D, digikomp E] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Voraussetzung für die Seminarteilnahme sind theoretische Grundkenntnisse von Azure sowie C#. |
|