Allgemeine Angaben |
|
IT - Rasch und nachhaltig frei sprechen III | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Italienisch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Vorstellung von Methoden, die das freie monologische und dialogische Sprechen im Italienischunterricht fördern und trainieren. Erarbeiten von Unterrichtsmaterialien zur mündlichen Produktion. Vorschläge für eine rasche, effiziente und transparente Beurteilung von mündlichen Performanzen im Unterricht und Beurteilungstraining. Anregungen zur Gestaltung und Erarbeitung mündlicher Aufgabenstellungen.
Zusätzliche Suchbegriffe: Italienisch, Leidlmair, Friedenreich, mündlich, sprechen, Matura, Reifeprüfung, Beurteilung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Bitte Laptop und USB-Stick mitbringen |
|