Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Hauptschulen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Naturwissenschaft / Technik]; Organisationsformen[Sommerbildung]; Schularten OÖ[Hauptschule,Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieses Seminar führt Sie in die Grundlagen der satellitengebundenen Erdbeobachtung und deren Bedeutung für globale Vorgänge und Prozesse ein. Erfahren Sie anhand von ESA und NASA Materialien, wie vielfältig der Blick auf unsere Erde sein kann und wie sie dieses Thema vielfältig in Ihren Unterricht einbauen können.
Zusätzliche Suchbegriffe für PH-Online: Physik, Geographie, Geografie, Raumfahrt, Erde, Satelliten, Umwelt, ESA, NASA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F9SFNW04 Raumschiff Erde (4UE FB, SS 2018/19)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 02.10.2019 | 14:00 | 17:30 | ARS Electronica (OG0007) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
RR ESERO - Ein Projekt der Europäischen Weltraumagentur ESA und Bildungspartnern in verschiedenen europäischen Ländern. Informationen unter www.esero.at. |
|