Allgemeine Angaben |
|
Maria Theresia und der Vampirjäger. Wie unser Gesundheitssystem entstand - Online | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 20 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Politische Bildung,Sozialbereich]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Polytechnische Schule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die LV gibt einen Überblick über die Entstehung des österreichischen Gesundheitssystems in der Zeit Maria Theresias und seiner Entwicklung bis ins frühe 19. Jahrhundert. Wir gehen der Frage nach, welche Vorstellungen damals bei Ärzt*innen und Menschen über Gesundheit und Krankheit herrschten, wie der Staat darauf reagierte - und welche symbolträchtige Rolle der Aberglaube dabei spielte. Zielgruppe: Lehrer*innen an PTS, AHS, BS und BMHS.
Geschichte, Medizin, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Maria Theresia, Josephinsmus, Sozialgeschichte, Aberglaube, Verwaltungsgeschichte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|