Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Die Welt der Krimis | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 29 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Sprachliche Bildung und Lesen,Kompetenzorientiertes Unterrichten,Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Lesen / Schreiben ,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Sie erhalten Ideen und Möglichkeiten für Workshops in Schulen mit interaktiven und praktischen Elementen. Es werden verschiedenste Begriffe und Beispiele aus der Welt der Kriminalität besprochen und spielerisch verarbeitet. Zum literarischen Krimi, der genreübergreifend ist, wird mittels Beispielen und einer kurzen Lesung die Vielfalt dieser Gattung erörtert. Zum Abschluss werden div. Hilfestellungen und Hilfsmittel für Schüler*innen und Lehrpersonen weitergegeben, damit Plots für Krimistorys erstellt werden können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|