Allgemeine Angaben |
|
Online: Demokratie erleben: Unterrichtskonzepte für die Politische Bildung in der Sekundarstufe 1 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Politische Bildung,Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Gesellschaft ,Historische Bereiche]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Veranstaltung präsentiert und diskutiert Unterrichtsreihen zur schüler*innenorientierten Vermittlung von Politischer Bildung in der Sekundarstufe I. Die Fragen die zentral behandelt werden: Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um an einer demokratischen Gesellschaft teilhaben zu können? Welche Rolle spielt Demokratie im Leben von Heranwachsenden? Welche praktischen Umsetzungsmöglichkeiten gibt es für die Vermittlung dieser Kompetenzen im Unterricht? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|