Allgemeine Angaben |
|
Online: INSEIN: Eltern-Lehrer*innen-Gespräche als Chance zum Change nutzen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 31 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Kommunikation / Information / Präsentation,Psychologische Themen,Sozialbereich,Soziales Lernen / (Peer)Mediation,Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Volksschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Berufsschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen,Höhere humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In meinen Rollen als Coach, Lehrerin und nicht zuletzt Mutter erlebe ich häufig bei Gesprächen ei-nen wirklich spannenden Umstand: Egal mit wem ich über die Themen und Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext diskutiere, der Schwarze Peter wird gerne den anderen zugeschoben. Die Frage nach dem „Wer-hat-Recht?“ stelle ich erst gar nicht, denn sie sucht nach Schuldigen. Gegenseitige Schuldzuweisungen sind jedoch alles andere als hilfreich. Eltern und Lehrer*innen müssen zu Gunsten der Heranwachsenden an einem Strang ziehen. An-statt sich gegenseitig mit Vorwürfen zu schwächen, muss der Fokus auf der Stärkung des Systems liegen.
Suchbegriffe: Psychosoziale Gesundheit, Mobbing, Gewaltprävention, Persönlichkeitsentwicklung, Prävention, Soziales Lernen, Gesellschaft, Kommunikation, Resilienz, Lehrpersonen-Eltern-Gespräche, INSEIN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|