Allgemeine Angaben |
|
Online: Induktion und Berufseinstieg Sek I - Bildungsregion RI/SD/BR: Zusammenarbeit mit Eltern | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule]; Zielgruppen[NeulehrerInnen]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Von einer regelmäßigen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule /Lehrpersonen profitie-ren alle! Die Eltern für sich zu gewinnen ist auch der erste Schritt, sich ihre Unterstützung zu sichern und auch Unterstützung anbieten zu dürfen. Wie gestalte ich eine partnerschaftliche und konstruktive Elternarbeit ist das Hauptthema dieses Seminars. Gleichzeitig wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre Fragen aus der Praxis vor-zubringen und mit einem praxiserprobten Lehrer zu diskutieren.
Pflichtthema für die Induktion!
Suchbegriffe: Induktion, Elternarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F2SZID46 Online: Induktion und Berufseinstieg Sek I - Bildungsregion RI/SD/BR: Zusammenarbeit mit Eltern (4UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Sek I |
Do
| 13.01.2022 | 14:45 | 18:00 | virtueller Seminarraum (PHEG.virt) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|