Allgemeine Angaben |
|
SCHÄXPIR-Theaterlabor Teil 1 - 3 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Unsere Theaterlabore sind drei theaterpädagogische Online-Fortbildungsangebote für Pädagog*innen, die sich thematisch und inhaltlich an der Programmauswahl des SCHÄXPIR-Festivals orientieren. Auf praktische Art und Weise geben wir Ihnen theaterpädagogische Inputs für die kreative Theaterarbeit mit Ihren Schüler*innen, die auch Anwendung in Ihren Unterrichtsprozessen (präsent und online) finden können.
#Theaterlabor 1 Di, 27.04.2021, 17:00 – 19:00, Supernatural – Welten, in denen wir uns bewegen Mit Spaß und Entdeckungslust Welten visuell, akustisch und auch haptisch erkunden, um ihnen individuelle Bedeutung zu verleihen und vermeintlich Bekanntes, aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und den Fokus immer wieder neu zu verschieben. Erforschen – Ausprobieren – In Szene setzen
#Theaterlabor 2 Do, 20.05.2021, 17:00 – 19:00, Supernatural – Netzwerke außerhalb des digitalen Raums Gibt es noch Netzwerke außerhalb des digitalen Raumes? Wenn ja, bieten sie szenische Spielimpulse und Möglichkeiten der theatralen Umsetzung? Wir begeben uns auf die Suche danach und beschreiten scheinbar bekannte Wege noch einmal neu.
#Theaterlabor 3 Do, 10.06.2021, 17:00 – 19:00, Supernatural – Beziehungen gestalten Reale, ideale, fiktive, digitale und surreale Beziehungen, persönlicher Anspruch und gesellschaftlicher Druck – wie definiert sich Welt? Welche Werte zählen und prägen unsere Wunschwelt? Und wie können individuelle Spuren hinterlassen werden? Probieren wir es aus! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Anmeldung ist auch für einzelne Labortermine möglich. Dazu bitte Anmeldeformular unter theaterpaedagogik@schaexpir.at anfordern und ausgefüllt retournieren. |
|