Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(100%)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen]; Bezirksverbünde OÖ.[Wels Land - Wels Stadt]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Folgender Ablauf wird für die Schülerinnen und Schüler im Wald angeboten: 1) Suche von Naturmaterialine (Blätter, Zweige, Moos -> mit diesen Materialien wird daraus ein kreativer Baum gestaltet; die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen dabei entfalten, das Kennenlernen von Naturmaterialen steht hierbei im Vordergrund) 2) Insektensuche im Unterholz -> Schülerinnen und Schüler benötigen kein Vorwissen, da die Insekten besprochen werden, sie lernen die Welt der Insekten kennen; dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen 3) Hexenküche: Sammeln und Kennenlernen von essbaren Wildkräutern und die Verarbeitung zu Wildkräutertopfen steht a Plan 4) Spielestationen -> Freizeit- und Bewegungsspiele im Wald werden erklärt; dies dient zur Auflockerung und zum Spaß an der Exkursion ACHTUNG: NUR BEI SCHÖNWETTER – BEI REGEN WIRD EIN ERSATZTERMIN BEKANNT GEGEBEN!!
Suchbegriffe für PH-Online: Wald, Biologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F0MRWE11 Wald – Exkursion (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Fr
| 23.10.2020 | 14:00 | 17:15 | Externer Kurs | Abhaltung | fix | Lehrveranstaltungsort: Wald bei Puchberg, 4600 Wels
- Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus Puchberg |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
RR Private Anreise – PKW, Fahrrad, Bus, ..... Zum Thema Wald gibt es eine zweite Fortbildung mit Experimente |
|