Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 1 | |
Cluster Mitte MA[Bildungswissenschaftliche und pädagogisch-praktische Ausbildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- E-Portfolio - Grundlagen der Mediengestaltung und -nutzung, technische und rechtliche Aspekte - Datenschutz und -sicherheit, Medienrecht - Einsatz digitaler Medien im Unterricht, digitale Lernumgebungen |
|
|
|
|
Die Studierenden ... - haben einen kritisch reflektierenden Umgang mit digitalen Medien und können diese kritische Haltung auch vermitteln, - analysieren und berücksichtigen bei Verwendung von digitalen Medien rechtliche und ethische Aspekte - nutzen digitale Systeme zur Administration von Dokumenten, Daten und Prozessen, - gestalten mediengestützte Lernsituationen. |
|
|
|
|
Die Lehrveranstaltung wird in Form von Blended Learning organisiert. Beachten Sie bitte immer, ob der Termin in einem Raum der PH OÖ oder online abgehalten wird. ACHTUNG! Bei Terminen in Räumen der PH OÖ wird die GRUPPE GETEILT! * Gruppe 1 jeweils 14:00 - 15:30 Uhr für Studierende mit Familiennamen beginnend mit A bis K * Gruppe 2 jeweils 15:45 - 17:15 Uhr für Studierende mit Familiennamen beginnend mit L bis Z
Für Termine im virtuellen Raum ist eine Audio- und Videoverbindung erforderlich! Der Link zum virtuellen Raum wird im moodle-Kurs eingetragen (siehe Link e-learning-Kurs unten). Der Zugang zum moodle-Kurs erfolgt durch Selbsteinschreibung. Die Anmeldedaten auf moodle.ph-ooe.at sind
Phonline-Benutzername@ph-ooe.at Phonline-Passwort
Termine: * 14.10. Starttermin im CR 307; Gruppe 1: 14:00-15:30; Gruppe 2:15:45-17:15 * 28.10. Onlinetermin für beide Gruppen * 11.11. Onlinetermin für beide Gruppen * 25.11. Onlinetermin für beide Gruppen * 09.12. Online oder Präsenz nach persönlicher Vereinbarung: individuelle Beratungen, persönliche Zeit- und Ortvereinbarung erforderlich! * 13.01. Online für beide Gruppen: Projekt- und E-Portfolio-Präsentationen der Studierenden
ZWISCHEN ALLEN TERMINEN ist selbstgesteuertes Onlinelernen (insgesamt ca. 38 Stunden!) für * Lernen mit iMOOX Lehren und Lernen mit digitalen Medien I und II * E-Portfolioarbeit * Ausarbeitung von moodle-Aufgaben erforderlich. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Lehrveranstaltungsimmanenter Prüfungscharakter (mit/ohne Erfolg) Grundlage für eine positive Beurteilung (Gesamtausmaß 2 EC): - 75% Anwesenheitspflicht (real und virtuell), - aktive und konstruktive Beteiligung in den Präsenzzeiten (real und virtuell) - positive Beurteilung von 100% der Pflichtaufgaben und 75% der übrigen Aufgaben (siehe E-Learning-Kurs) |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|