Allgemeine Angaben |
|
OÖ Landesausstellung: Arbeit. Wohlstand. Macht | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Gesellschaft ,Wirtschaft ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Sachunterricht(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Arbeit. Wohlstand. Macht erzählt persönliche Geschichten und ermöglicht ein Eintauchen in vergangene Lebenswelten. Wie hat sich die Gesellschaft entwickelt, was bedeuten historische Veränderungen für unser Zusammenleben heute? Wie geht es weiter, welche Visionen gibt es für die Zukunft? Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, den Ausstellungsort im Museum Arbeitswelt zu besichtigen und mehr über die angebotenen pädagogischen Programme für die Volksschule zu erfahren.“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|