Allgemeine Angaben |
|
Märchen, Märchenausgaben und Neu-Inszenierungen in unterschiedlichen Medien | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP),Lesen / Schreiben ,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Sieht man von der Bibel ab, gibt es kaum literarische Werke, die einen so umfassenden Prozess der Um-Erzählung, Neu-Erzählung oder künstlerischen Transformation in Hybridformen wie illustrierte Ausgaben, Bilderbücher oder Graphic Novels erfahren haben, die so oft filmisch adaptiert und dabei neu erzählt wurden. Nach einer Einführung in Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Märchen werden jugendliterarische Versionen vorgestellt, die vom Future-Fiction-Roman bis zur filmischen Kriminalgeschichte reichen.
Märchen, Prosatexte, alte Textgattung, mündliche Überlieferung, Bilderbücher, Graphic Novels, Lesen, Schreiben, Texte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F1SZDE32 Märchen, Märchenausgaben und Neu-Inszenierungen in unterschiedlichen Medien (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
NMS/PTS/AHS |
Di
| 23.03.2021 | 14:00 | 17:15 | Seminarraum 318 (PH03.18) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|