Allgemeine Angaben |
|
Online: Must- Haves jeder Sprachförderung | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP),Nahtstellen / Schulübertritt,Schuleingang]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Volksschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Prinzipien der Sprachförderung in Kindergarten und Schule. Wir thematisieren förderliche Komponenten der Sprachförderung und Hilfen zur Umsetzung sowie einer hohen Erfolgsquote. Thema wird auch die Anschlussfähigkeit sprachlicher Bildung und Förderung, Literacy und phonologische Förderung, sein.
Suchbegriffe: Schuleingangsphase, Nahtstelle, Sprachförderung, Deutschklasse, Phonologische Bewusstheit, Grundlagen Sprachförderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|