Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] GW - Energieversorgung in der Gegenwart und der Zukunft | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geographie und Wirtschaftskunde(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ,Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule,Höhere kaufmännische Schulen,Höhere technische, gewerbliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Quellen und fossilen Quellen. Schwerpunktsetzung auf Österreich und Oberösterreich. Zielgruppe: Lehrer*innen für GWK, Biologie, Physik
Zusätzliche Suchbegriffe: Lumetzberger, Möstl, Koller, GWK, Geographie, Geografie, GW, Wirtschaftskunde, Energie, Fossil, erneuerbar, Nachhaltigkeit |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|