Allgemeine Angaben |
|
Spiele wie zu Großmutters Zeiten | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,Sonderschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Sommerbildung]; Schularten OÖ[Volksschule,Hauptschule,Neue Mittelschule,Sonderschule,Kindergarten] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Spiele sind ein Schatz, den wir hüten, aber auch pflegen sollten. Wenn sie in Vergessenheit geraten, stirbt nicht nur ein kleines Vergnügen, sondern auch ein Stück Kulturgut. Alte Spiele sind oft eng mit dem damaligen Leben und Brauchtum im Jahreslauf verbunden. Passen sie noch in die heutige Zeit? Wir beschäftigen uns mit der Kulturtechnik Spiel und wecken damit vielleicht auch eigene Kindheitserinnerungen. Die Bandbreite erstreckt sich von Klatschspielen über Fadenspiele bis zu Spielen mit Papier und Sprachspielen.
Zusätzliche Suchbegriffe für PH-Online: Spiele, Sprachspiele |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26F0ÜFNA01 Spiele wie zu Großmutters Zeiten (4UE FB, SS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 23.09.2020 | 14:00 | 17:30 | Seminarraum 12 (PH01.48) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|