Allgemeine Angaben |
|
Maria Montessoris Kosmische Erziehung in der Volksschule - Naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen lernen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken]; Schularten[Volksschule,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Volksschule,Sonderschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ausgehend von der „Großen Erzählung über die Entstehung des Universums“ von Maria Montessori werden anhand von Versuchen Einblicke in Naturgesetze gewonnen. Die Aggregatzustände sowie die Herstellung und Trennung von Stoffgemischen werden untersucht und sind durch kindgerechte Versuchsanleitungen sofort im Unterricht einsetzbar. Anziehungskraft und Schwerkraft sowie Aufbau der Erde zählen ebenso zu den Folgeaktivitäten der ersten großen Erzählung.
Suchbegriffe: Kosmische Erziehung, Montessori, Versuche, Sachunterricht, Naturwissenschaft, Experimente, Technik |
|
|
|
|
Kennenlernen der 1. Großen Erzählung Organisationsformen zur Durchführung von Versuchen besprechen Ausprobieren von einfachen Naturgesetzen |
|
|
|
|
|
|
26F9GZNW13 Maria Montessoris Kosmische Erziehung in der Volksschule - Naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen lernen (4UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
VS/SO |
Mi
| 06.11.2019 | 15:00 | 18:15 | Volksschule 9 (403091) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: max. 15 TeilnehmerInnen |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|