Allgemeine Angaben
Titel
Tagung der OÖ Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare APS - Themen, Trends, Motive der aktuellen Kinder und Jugendliteratur
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 13
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Lesen / Schreiben ]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Sonderschule und inklusive Klassen,Hauptschulen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Schularten OÖ[Volksschule,Hauptschule,Neue Mittelschule,Polytechnische Schule,Sonderschule]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Unter dem Motto „Themen, Trends, Motive der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur“ wird Frau Dr. Heidi Lexe, Lehrbeauftragte an der Universität Wien und Leiterin der Stube (Studien- und Beratungsstelle für KJL), im Rahmen ihres Eröffnungsreferats die aktuellen Neuerscheinungen unter die Lupe nehmen. Details zu Programm und Ablauf werden nach Ende der Anmeldefrist im Oktober 2016 bekanntgegeben. Suchbegriffe: Lesen, Schulbibliothek, Bibliothek, Buch, Lesekompetenz, Buch.Zeit
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
26F7ÜZLE02 Tagung der OÖ Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare APS - Themen, Trends, Motive der aktuellen Kinder und Jugendliteratur (8UE FB, WS 2016/17)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
APS
Mi
25.01.2017 09:00 17:00 Bildungshaus Schloss Puchberg (OG0110) Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung