Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Kompetenzen für Inklusive Bildung - Konsequenzen für die Lehrerbildung
|
Beschreibung |
Der Beitrag im Nationalen Bildungsbericht 2018 greift internationale wie nationale Diskurse um die Begriffsbestimmung von Inklusion auf, leitet Kompetenzdimensionen für eine inklusive Unterrichtsgestaltung aus anschlussfähigen Professionsmodellen ab und beleuchtet vor dem Hintergrund der bildungspolitischen Situation in Österreich die Struktur und Umsetzung der Lehrerbildung.
Der Beitrag fokussiert auf entsprechende Modelle von Lehrer-/innenkompetenzen im Kontext von Diversität und Inklusion.
- Welche Kompetenzen sollen alle Pädagoginnen/Pädagogen für einen inklusiven Unterricht erwerben, welche diejenigen, die einen Schwerpunkt in Inklusion haben?
- Was soll bereits in der Grundausbildung, was in der Fort- und Weiterbildung vermittelt werden?
- Wie spezifizieren sich die erforderlichen Kompetenzen mit Blick auf verschiedene Diversitätsbereiche?
- In welcher Beziehung sehen sich die Diversitätspädagogiken und die Inklusive Pädagogik?
|
Forschungsschwerpunkt |
Lehrer/innenbildung und Professionalisierung
|
Schlagwörter |
Inklusive Pädagogik
|
|
Projektleitung gesamt |
Andrea, Holzinger
|
Projektleitung intern |
Feyerer, Ewald; HS-Prof. Mag. Dr.
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
2300 Institut für Inklusive Pädagogik
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.09.2017 bis 30.11.2019
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|