Allgemeine Angaben |
|
IN - Mit Blick auf die Zukunft - (auch) Mädchen für MINT begeistern | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[MINT]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; digi.komp[digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung,digi.kompPB Digital Leben,digi.kompPC Digital Material gestalten,digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen,digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach,digi.kompPF Digital Bilden,digi.kompPH Digital Weiterlernen]; Vermittlung[Präsenz(100%)]; Schularten OÖ[Neue Mittelschule,Allgemeinbildende Höhere Schule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Mädchen sind für naturwissenschaftliche und technische Fächer schwer zu begeistern. Durch die Wahl der Themen und die Art der Vermittlung können die Interessen der Mädchen besser getroffen werden, ohne die Burschen dadurch zu verlieren. Die Motivation der Mädchen steigt, und diejenigen, die Potential haben, werden besser erreicht. Zielgruppe: Lehrer*innen für MINT Fächer an MS und AHS.
zusätzliche Suchbegriffe: MINT, Mädchen, Gender |
|
|
Wichtig!! keine Heimverrechnung – nur Reiserechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|