Allgemeine Angaben |
|
Onlineseminar: Werde zum Esserwisser! | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Ernährung und Haushalt]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Vielen Kindern fehlt der direkte Kontakt zur Landwirtschaft und damit das Wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und erzeugt werden. Aufklärungsarbeit und Ernährungsbildung zu den Themen Landwirtschaft, Wert der heimischen Lebensmittel, Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelwissen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gerade, wenn es um diese Themen geht, gestaltet sich die Suche nach fundierten Wissen im Internet meist mühsam. Die Website der Esserwisser (www.esserwissen.at) bündelt dieses Wissen. Beim Onlineseminar werden „Wissenspakete“ vorgestellt, welche sowohl Fachinformationen als auch Unterrichtsmaterialien für die Schüler/-innen beinhaltet, die dann eins zu eins im Unterricht umgesetzt werden können.
Zusätzliche Suchbegriffe für PH-Online: Landwirtschaft, Lebensmittel, Herkunft, Verarbeitung, Praxis, Unterrichtsmaterialien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|