Allgemeine Angaben |
|
DazugeHÖREN - Audiopädagogik in Theorie und Praxis | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 20 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung,Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität ,Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung,Digitalisierung,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Minderheiten,Sonderpädagogik-allg.,Sonderpädagogik-Spezialbereiche]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,Sonderschule und inklusive Klassen,Hauptschulen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,alle allg.bildenden Schulen,IntegrationslehrerInnen,LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Audiopädagogik – Ein pädagogisch-therapeutisches Konzept für den Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern - Rahmenbedingungen für Unterrichtseinheiten mit hörbeeinträchtigten Kindern, Hörtaktik, technische Hilfsmittel - Teilleistungen der auditiven Wahrnehmung ###[VS, MS, ASO, PTS, AHS, BS, HAK, HUM FB38, BR05] |
|
|
|
|
Die Absolvierenden kennen Inhalte audiopädagogischer Förderung und Beratung und können praktische Übungen zum Lautspracherwerb im Unterricht einsetzen. Weiters sind sie in der Lage, die individuellen Lernausgangslagen von Kindern und Jugendlichen wahrzunehmen, ihre Basis zu stärken und gesetzte Ziele gemeinsam zu erreichen. Ebenso kennen Sie Spiele und Methoden zum Auf- und Ausbau von Sprache in den Bereichen Grammatik, Lesekompetenz, Sprachverständnis und Mathematik und Sprache |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|