Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar Netzwerk Musik: "Vielfalt im Musikunterricht" | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 38 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Kreativität ,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ,Musikalischer Bereich / Rhythmik / Tanz]; Fachbereiche(APS/AHS)[Musikerziehung(100%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Bundesseminar beschäftigt sich mit der "Vielfalt des Musikunterrichts" mit speziellem Schwerpunkt auf Interkulturellität im Musikunterricht in den Bereichen Singen, Musizieren, Tanz und Bewegung. Im Praxisteil probieren die Teilnehmenden aus, wie man die theoretischen Kenntnisse als Lehrperson im anwenden kann. |
|
|
|
|
Im Praxisteil wird sofort umgesetzt, wie man die theoretischen Kenntnisse als Lehrperson anwenden kann. Die Vielfalt des Musikunterrichts in Bezug auf interkulturelle Inhalte und deren Vermittlung steht im Vordergrund. |
|
|
|
|
|
|
333B2SKI00 Bundesseminar Netzwerk Musik: "Vielfalt im Musikunterricht" (14UE FB, SS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Fr
| 18.03.2022 | 14:00 | 22:00 | Hotel Post | Abhaltung | fix | |
Sa
| 19.03.2022 | 08:15 | 16:00 | Hotel Post | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|