Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar: Zeitgemäßer Fremdsprachenunterricht: digital-analoge Möglichkeiten | ONLINE | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Lebende Fremdsprache]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[SprachlehrerInnen]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- digital-analoge Methoden - Materialien digital erstellen und analog nutzen - Erfahrungsaustausch
### Die Teilnehmer*innen tauschen ihre Erfahrungen zum zeitgemäßen Sprachunterricht aus, erstellen gemeinsam Materialien und Ressourcen und gehen mit einem gefüllten Methodenkoffer nach Hause. Mitzubringende Materialien: eigener Laptop UND eigenes Smartphone/Tablet; Kopfhörer und Mikrophon [AHS, HAK, HUM, HTL FB03] |
|
|
|
|
Kennenlernen zeitgemäßer digitaler Tools; Ausprobieren digital-analoger Unterrichtsmaterialien; Erstellen eigener Materialien in der Sprachgruppe |
|
|
|
|
|
|
331B2SRA01 Bundesseminar: Zeitgemäßer Fremdsprachenunterricht: digital-analoge Möglichkeiten | ONLINE (14UE FB, SS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Do
| 03.03.2022 | 18:00 | 19:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Fr
| 04.03.2022 | 09:00 | 17:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Sa
| 05.03.2022 | 09:00 | 12:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Gruppe 2 |
Do
| 03.03.2022 | 18:00 | 19:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Fr
| 04.03.2022 | 09:00 | 17:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Sa
| 05.03.2022 | 09:00 | 12:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Gruppe 3 |
Do
| 03.03.2022 | 18:00 | 19:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Fr
| 04.03.2022 | 09:00 | 17:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
Sa
| 05.03.2022 | 09:00 | 12:30 | Typ 2: ortsungebunden – zeitgebunden | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|
|
|