Allgemeine Angaben |
|
Alternative Betriebssysteme - MAC-OS X | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 1 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
LV 2: Alternative Betriebssysteme -MAC-OS X - Dateiverwaltung, Ordnung der Festplatte, Dateifreigabe - Benutzerverwaltung und -oberfläche - Installieren von Programmen - Netzwerk-Accounts - Einrichten von E-Mail, Kalender und Kontakten - Einrichtung von Druckern |
|
|
Virtualisierung VMware (ESXi od. Workstation) Grundkenntnisse Betriebssysteme |
|
|
Die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen ... - können MAC OS-X Systeme einrichten und administrieren - können MAC OS-X Systeme in Schulnetze integrieren (Netzwerk, Drucker, Zugriff auf Freigaben) - kennen den Aufbau des Dateisystems auf diesen Systemen - kennen die Systemverwaltung auf diesem Systemen - können Programme auf diesen Systemen installieren und deinstallieren |
|
|
|
|
Präsenz: Input Bearbeiten von Arbeitsaufträgen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit Fernstudium: Blended Learning – Input (Meetings in einem virtuellen Raum), Bearbeiten von Praxisaufgaben |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter Art der Leistungskontrolle: Schriftliche Dokumentation der Übungsaufgaben Praxisaufgaben Mindestanforderung: Erfüllung der Anwesenheitsverpflichtung Bearbeitung der Praxisaufgaben gemäß der Vorgaben Beurteilungsmaßstab: Alle Teilleistungen sind positiv zu absolvieren und fließen zu gleichen Teilen in die Beurteilung ein. |
Details |
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|