Allgemeine Angaben |
|
Office 365 Teil 1 | digi.komp | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Wie organisiere ich mich als Lehrer/Lehrerin, Zusammenarbeit mit Kollegen/Kolleginnen etc. - Übersicht über Office365 Apps, Freigeben und gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten mittels OneDrive, Kommunikationsplattform Teams, Webseiten, ePortfolios, ... mit Sway erstellen - Lernzielkontrollen/Quiz erstellen mit Forms ### [VS, MS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM, STUD FB26, BR05] [Digitalisierung] |
|
|
Grundlegende EDV-Kenntnisse wünschenswert |
|
|
Steigerung der Medienkompetenz |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Es sind keine eigenen Geräte erforderlich. |
|