Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] ahs.spektrum.fachwissen.geschichte und sozialkunde/politische bildung: "Sind wir eigentlich schuldig geworden?" | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geschichte / Sozialkunde(100%)]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Die Anziehungskraft des BDM und der NS-Diktatur auf junge Frauen - Die Frage nach Schuld und Verantwortung, Brüchen und Kontinuitäten nach 1945 - Oral Histora am Beispiel von Fallanalysen für den Einsatz im Unbterricht ### [AHS FB32] |
|
|
|
|
Umsetzung der erworbenen Kenntnisse im Unterricht. |
|
|
|
|
|
|
331F0WTW20 [abgesagt] ahs.spektrum.fachwissen.geschichte und sozialkunde/politische bildung: "Sind wir eigentlich schuldig geworden?" (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 25.11.2020 | 14:00 | 17:00 | Haus der Geschichte Österreich | Abhaltung | abgesagt | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|