Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 34 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildnerischer Bereich,Kreativität ,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(100%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Workshops zur bildnerischen/künstlerischen Praxis - verschiedene Mal-, Zeichen- und Schreibtechniken - digitale Techniken im künstlerischen Bereich
### [VS, NMS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM FB34, BR07] [Bildnerische Erziehung, Kulturelle Bildung]
Die bildnerische/künstlerische Praxis der Lehrer_innen von Bildnerischer Erziehung ist ebenso wichtig wie die ihrer Schüler_innen. Die Aussage "Man sieht nur, was man weiß" lässt sich wunderbar übertragen auf: man kann nur lehren, was man weiß. Das gilt besonders für alle Formen des künstlerischen Tuns. Und so kommen in Workshops von lehrenden Künstler_innen verschiedenste Mal-/Zeichen-/Schreib- …Techniken zum Einsatz – auch digitale! Das Ziel des Seminares ist, unter Gleichgesinnten Zeit für die eigene künstlerische Tätigkeit zu haben und so Anregungen, Ideen und Themen für den Unterricht zu sammeln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|