Allgemeine Angaben |
|
Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht mit Microsoft OneNote und Microsoft Teams für Fortgeschrittene (WS) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 29 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kommunikation / Information / Präsentation,Spezielle Software Nutzung/Schulung]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[IKT / EDV(50%),Informationsmanagement(50%)]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung,Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Veranstaltungen in Kooperation mit Wirtschaft]; Statistik BBS[Übergreifende Veranstaltungen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Unterrichtsvorbereitung anhand konkreter Beispiele mit Office 365, OneNote und Teams mit Chat und Videokonferenzen - digitales Austeilen von Arbeitsaufträgen - kein Anstellen mehr beim Kopierer - Austausch mit Kolleg*innen in Arbeitsgruppen, Lernwerkzeuge Beispiele
###
[VS, NNÖMS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM FB26, BR06] [Microsoft Learning Hub] |
|
|
Sek 1, Sek 2 Fortgeschrittene Sie haben O365 an der Schule (es gibt eine O365 Umgebung mit der Sie arbeiten können) Die Lehrkraft hat bereits IT Basis-Kenntnisse, arbeitet regelmässig mit einenm Device und hat einen O365 Account. Die Schüler haben ebenso ein Device (zumindest ein Smartphone) und einen O365 Account. |
|
|
Digitale Grundbildung Kollaboratives arbeiten 21st century skills Individualförderung von SchülerInnen jeden Alters und jeder Leistungsstufe |
|
|
|
|
Diese LV ist Teil der Digitalen Grundbildung und richtet sich an LehrerInnen, die ihren Unterricht modern und effizient mit Office 365 gestalten wollen. Anhand von konkreten Beispielen wird gezeigt, wie man mit OneNote und Microsoft Teams Unterrichtseinheiten vorbereitet und diese auch sauber und effizient verwaltet. Verfügen SchülerInnen über digitale Geräte, können die Arbeitsaufträge auch digital ausgeteilt werden und das Anstehen am Kopierer gehört der Vergangenheit an. Wir zeigen Ihnen wie Sie Inhalte mit KollegInnen teilen können. Wie Sie Ihre Unterrichtsmaterialien vorbereiten und einfach verwalten können. Wie Sie mit Lehrer-KollegInnen kommunizieren können per Chat oder Videokonferenz. Wie Sie Arbeitsgruppen gut abbilden können. Welche Lernwerkzeuge Sie in OneNote vorfinden. Wie man mit Microsoft Forms Abfragen und Quizzes erstellen kann.
Hier zeigen wir Ihnen zudem wie Sie die volle Palette der Microsoft Teams Plattform ausnutzen können. Wie man Klassen in Teams anlegt, oder Arbeitsgruppen, zB. Die Mathematik Arbeitsgruppe oder ein Virtuelles Konferenzzimmer. Wir zeigen Ihnen welche Ansichten Sie als Lehrkräfte haben und welche die SchülerInnen haben. Wie man Aufgaben zuweisen kann, Punkte dafür verteilen, Unterlagen zu den Aufgaben zuweisen kann und die Aufgaben auch verbal korrigieren kann. Wie Sie weitere Apps einbinden und nutzen können um so Ihren Unterricht optimal vorbereiten zu können.
Es wird im Workshop auf modernen Microsoft Surface Geräten mit Stift und Tastatur gearbeitet. Die Mitnahme eines eigenen Geräts ist nicht erforderlich. Für weitere Inspirationen wird auch die Microsoft Educator Community vorgestellt - eine Plattform für Lehrende auf der Sie sich im Anschluss selbständig weiteres Wissen aneignen können, sowie Lernvideos und Ressourcen vorfinden. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Diese LV findet ONLINE (Covid-19) und in Kooperation mit dem Microsoft Learning Hub mit MS Teams statt. Details finden sie unter ihrer Anmeldung in der entsprechenden Gruppe der LV. Sie erhalten auch einige Tage davor eine E-Mail mit dem Link und Anweisungen zum erfolgreichen Einstieg in MS Teams. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|