Allgemeine Angaben |
|
IMST: Was blüht, fliegt und krabbelt da? | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(100%)]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Die spannende Welt der heimischen insekten hautnah erleben - Geschichten über Pflanzen - Heilkräfte der Pflanzen ### [VS, NMS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM, STUD FB30, BR01] |
|
|
|
|
Umsetzung der erworbenen Kenntnisse im Unterricht |
|
|
|
|
|
|
331F1SMD01 IMST: Was blüht, fliegt und krabbelt da? (10UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Sa
| 29.05.2021 | 09:30 | 17:00 | Exkursion | Abhaltung | fix | Treffpunkt: Bahnhaltestelle Stiefern, Hauptstraße 4 3562 Stiefern, Kontaktnummer: 067761632623 |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Diese Veranstaltung findet im Freien statt – bitte für wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk und eventuell Verpflegung sorgen ! |
|