Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] BiS.sport: Waldviertler Sport- und Kreativtage: Bogenschießen Gruppe 2 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bewegung und Sport(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Grundlegende Techniken des Bogenschießens - Materialkunde - Sicherheitsbestimmungen
### [VS, NNÖMS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM, STUD FB35, BR01] [Bewegung und Sport, Bogenschießen]
Zu Beginn erfolgt eine Einweisung über Umgang mit dem Sportgerät und Verhalten am Vereinsgelände, anschließend Ausrüsten der Teilnehmer/innen für das Schießen, im Anschluss werden unter Anleitung die ersten Schüsse abgegeben. |
|
|
|
|
Kennenlernen der Grundlagen des Bogenschießens |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|