Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] BiS.kreativität:Waldviertler Sport- und Kreativtage: Choreografie - Konzepte, Ideen, Umsetzung | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bildnerische Erziehung(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Entwicklung choreografischer Konzepte für unterschiedliche Altersstufen und Zielgruppen - Tanz- und Bewegungschoreografien zu unterschiedlichen Themen erlernen - Anknüpfungspunkte für fächerübergreifendes Arbeiten
### [VS, NNÖMS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM, STUD FB36, BR01] [Kreativität, Schauspiel, Improvisation, Choreografie]
Wir beschäftigen uns mit choreografischen Herangehensweisen und Methoden um bestimmte Themen und Fragestellungen auf künstlerisch-kreativem Weg zugänglich zu machen. Durch spielerische Zugänge werden verschiedene Aspekte choreografischer Herangehensweisen erforscht. Durch experimentieren, Austausch und Reflexion wird die eigene Wahrnehmung erweitert und neue Spielräume eröffnet. Ziel ist es, ein Tool an Methoden und Ideen zu erfahren und zu sammeln, welches in der eigenen pädagogischen Arbeit herangezogen werden kann, um mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters in kreative Prozesse zu treten, welche eine künstlerische Präsentation zum Ziel haben. |
|
|
|
|
Know-How zur Umsetzung einfacher Choreografien und choreografischer Konzepte erwerben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|