Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Csida, Claudia | , | Fikisz, Walter | , | Pöschl, Judith | , | Weidinger, Gertrud | , | Winkler, Johannes | , | Wolf, Karin |
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
|
|
|
|
TN können freizeitpädagogische Methoden im Bereich Musik umsetzen TN können musikalische Aktivitäten im Freizeitbereich methodisch adäquat planen und umsetzen TN verfügen über fachdidaktisches Wissen in den Teilbereichen der Musik |
|
|
|
|
Anwesenheit - Mitarbeit Reflexion |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter • Art der Leistungskontrolle: Aktive musikalische Beiträge im Rahmen der Präsenz Begleitportfolio • Mindestanforderung: Erfüllung der Anwesenheitsverpflichtung Aktive/kreative Teilnahme Erstellung eines Begleitportfolios gemäß der Vorgaben • Beurteilungsmaßstab: Alle Teilleistungen sind positiv zu absolvieren und fließen zu gleichen Teilen in die Beurteilung ein. |
Details |
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|