Allgemeine Angaben |
|
PTS Bundesseminar Fachbereich Tourismus: Kochen wie Gott in Frankreich! | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
Lahmer, Wolfgang [L] | , | Decker, Albert | , | Heindl, Robert | , | Lahmer, Wolfgang | , | Sandler, David | , | Steinmetz, Andreas |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(8%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(8%),Private Pädagogische Hochschule Graz(8%),Private Pädagogische Hochschule Wien(8%),Pädagogische Hochschule Kärnten(8%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Salzburg(8%),Pädagogische Hochschule Steiermark(8%),Pädagogische Hochschule Tirol(8%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(8%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die französische Küche stellt die Basis für viele weitere Entwicklungen, speziell der europäischen Küche, dar. Dieses Seminar ist der französischen Küche, durch die Zubereitung von aufwendigen Klassikern bis zur fantastischen Landesküche, auf der Spur. |
|
|
|
|
Die französiche Küche zu entdecken und fachgerecht im Unterricht, anhand von Klassikern, einzusetzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|