Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artner, Ernst | , | Fikisz, Walter | , | Schopper, Monika | , | Schrammel, Natalie | , | Sieberer, Elisabeth | , | Tengler, Karin |
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 1 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Orientierung im Studium und informatische Grundlagen (digitale Verwaltungssysteme, Lernplattformen u.a.) - Studienstruktur - Berufs- und Lernfeld Schule |
|
|
|
|
Die Absolvent/inn/en … - verstehen die Studienorganisation und können digitale Verwaltungssysteme und Lernplattformen (z.B. E-Portfolios als Reflexionsinstrument) nutzen - sind in der Lage, ihr Studium eigenverantwortlich zu gestalten - erhalten Einblicke in das Berufsfeld Schule |
|
|
|
|
- Instruktion und Input - kollaboratives Arbeiten |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Mindestanforderung: Erfüllung der Anwesenheitsverpflichtung aktive Teilnahme und Erfüllung der Arbeitsaufträge |
Details |
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|