Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Minispiele und methodische Spielreihen Normierte und freie/alternative Bewegungsformen am Boden und an Geräten Vielfältiges Laufen, Werfen, Springen in der Kinderleichtathletik Didaktik, Methodik und rechtliche Grundlagen des Fachbereiches Anfängerschwimmen, der Schwimmstile, des Wasserspringens und Tauchens Wasser als Erlebnis- und Bewegungsfeld |
|
|
1. Stufe der österreichischen Rettungsschwimmabzeichen (Helferschein) nicht älter als 2 Jahre |
|
|
Die Absolvent/inn/en … wissen über Spielaufbau, Regelkunde (Fair Play) und spezifische Bewegungsabläufe Bescheid; initiieren differenzsensibel Lernprozesse zu turnerischen, spielerischen und leichtathletischen Bewegungshandlungen und erkennen deren Relevanz zur individuellen Entwicklung; erfahren und erkennen die Bedeutung von Können und Leisten in Bezug auf die Einleitung von Lernprozessen können Abenteuerstunden an Gerätebahnen inszenieren und reflektieren sicherheitsbezogene Aspekte; verstehen die Bedeutung des Wassers als Erlebnis- und Lernfeld und können didaktisch reflektiert und methodisch vielfältig Anfängerschwimmunterricht gestalten und Schwimmstile, Bewegungsspiele unter Bedachtnahme von Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen demonstrieren und alters- und entwicklungsgerecht vermitteln |
|
|
|
|
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Lernen durch Lehren (vermitteln) |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Link für Zoom-Meetings für Didaktik Sportarten (Rabacher): https://ph-noe.zoom.us/j/96551134797?pwd=WHYzRjBReHM3L0djbkI1bk1qVnRjUT09 Meeting-ID: 965 5113 4797 Kenncode: 152411 |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter praktische (Teil-)Prüfung(en), Erfüllung von schriftlichen Arbeitsaufträgen, Regelkundeüberprüfung, Ziffernnote |
Details |
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
Leichtahtletik in der Schule. Band 1 und Band 2. Österr. Leichtathletikverband. Murer, K. (2005): 1003 Spiel- und Übungsformen in der Leichtathletik Hofmann, Schorndorf Redl, S. (Hrsg.) 1992: Sport in der Schule. ÖBV Katzenbogner, Hans (1995): Spielleichtathletik 1 Laufen und Werfen Katzenbogner, Hans (1998): Spielleichtathletik 2 Springen und Wettkämpfen |
|
|
|
|
|