Allgemeine Angaben
Titel
Bundesweite Tagung für Pädagoginnen und Pädagogen, die mit Schülerinnen und Schülern mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung arbeiten
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Weingartner, Johannes [L] , Dik, Marjolein , Ganitzer, Horst , Gruber, Hildegard , Himmer, Beatrix , Jaritz, Gertrude , Kaiser, Hedwig J. , Kowal, Judith , Ruiz, Juan , Schloffer, Birgit , Schmid, Erich , Stanetty, Elisabeth , Steiner, Alexander , Trifinopoulos, Karin , Unterberger, Lydia , Weingartner, Johannes , Weingartner, Rebecca
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 37
Zielgruppen[IntegrationslehrerInnen,Klassenvorstände,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Begleitungs- und Beratungskonzepte (Schülerberatung)(SP),Inklusive Bildung (SP)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Fächerübergreifend ,Mehrteilige Veranstaltung ,Schulartenübergreifend]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
- Einsatz technischer Hilfsmittel - CVI unter den Aspekten Schulerfolg, Motivation und Lebensqualität - Materialien für den Unterricht - Spiegelneuronen ### [VS,NMS,AHS,HAK,HUM,HTL,BA,BS,PTS FB30]
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
- Fachlicher Austausch über die Betreuung der Schülerinnen und Schüler mit Blindheit oder Sehbehinderung im inklusiven Setting in den Fächern Bildnerische Erziehung, Technisches und textiles Werken, Bewegung und Sport, Musikerziehung… - Vernetzung
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Immanenter Prüfungscharakter
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung