Allgemeine Angaben |
|
Marchegg, das Marchfeld und das Werden Mitteleuropas | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Geschichte und Politische Bildung]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Politische Bildung]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP,Sonderschule und inklusive Klassen,Hochschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- 71. Historikertagung des Instituts für Österreichkunde in Kooperation mit dem Land Niederösterreich aus Anlass der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 und der PH NÖ - wissenschaftliche Vorträge von namhaften Experten aus dem In- und Ausland - historische Beiträge zu der Bedeutung des Marchfeldes in der mitteleuropäischen Geschichtsschreibung
### [VS, MS, ASO, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM FB05, BR02] [ Geschichte und politische Bildung, Kulturelle Bildung] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|