Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 32 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Kunst und Gestaltung, Technik und Design ]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Didaktik und Methodik]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP,Sonderschule und inklusive Klassen,Hochschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(100%)]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lehrende, die bildnerisches Gestalten unterrichten, kennen die Frage nur zu gut: Wie viele eigene Praxis braucht es, um dem praxisorientierten Fach bestmöglich gerecht zu werden? Schließlich bleibt oft genug im stressigen Berufsalltag kaum Zeit, auch einmal selbst zu Bleistift, Feder oder Pinsel zu greifen und künstlerisch aktiv zu sein. Das Seminar schafft Abhilfe mit verschiedenen Workshops in Malerei, Grafik, Kalligrafie und performativer Kunst, zwischen denen die Teilnehmer*innen auch problemlos switchen können. Denn Kunst braucht Freiheiten und Freiräume wie sich auch umgekehrt Freiheiten und Freiräume mittels Kunst schaffen lassen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|