Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar Musikalische Sonderformen Sekundarstufe 1: Black Music | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 22 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Musik]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Didaktik und Methodik]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(100%)]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Kongress der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I ist dem Thema "Black Music" in Schulen gewidmet. Black Music (Blues, Jazz, Spiritual, Soul, Funk, Hip Hop, Salsa, Reggae uws.) vokal und Instrumental im Unterricht der Musik-NMS. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|