Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar für Schulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung: Musik liegt in der Luft | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 21 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Musik]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Didaktik und Methodik]; Schularten[Volksschule]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(100%)]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das 33. Bundesseminar für LehrerInnen an Volksschulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung soll den Ideenpool für den vertiefenden Musikunterricht erweitern. Bezugnehmend auf den neuen Lehrplanwerden in den Workshops die TeilnehmerInnen mit Body Music oder Body Percussion, sowie beim Djembespielen ihr Rhythmusgefühl schulen. Das Singen und elementare Musizieren mit Kindern wird ebenso vertieft. Außerdem werden Übungen zur Sensibilisierung des Hörens vorgestellt und szenisches Darstellen von klassischer Musik erarbeitet. Das tägliche gemeinsame Singen im Plenum rundet das Tagungsprogramm ab. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-PH-NOE als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|