Loading
Knotenbeschreibung - Detailansicht
Deutsch
Englisch
Moduldetails
Name
Modul 7: Spezielle Fragen einzelner Förderbereiche I
Organisation
Master
Organisationskennung
PRMA
Anmerkung
ECTS-Credits
5
Gewichtungsfaktor
1
Dauer
[nach SPOV]
3
Modul-Kennung
391MI007
Versionskurzbezeichnung
V17
Externe Zuordnung
Gültig Von
2017S
Gültig Bis
Zuordnungen zu SPO-Versionen
Seite
1
2
von 2
Studienart/Studium
STPV
SPO-Pfad
Empf.
Sem.
ECTS-Credits
externe Zuordnung
Dauer
GF
Organisation
Organisationskennung
Gültig von
Gültig bis
laufend
PC 008, 181 Erweiterungsstudium MA PA, Inklusive Pädagogik - Erweiterung des Altersbereichs (HG, Masterstudium)
PC 008, 181 Erweiterungsstudium MA PA, Inklusive Pädagogik - Erweiterung des Altersbereichs (HG, Masterstudium)
V20
5
3 [SST]
1
Master
PRMA
2017S
PC 008, 190 Erweiterungsstudium MA PA, Inklusion - Erhöhter Förderbedarf (HG, Masterstudium)
PC 008, 190 Erweiterungsstudium MA PA, Inklusion - Erhöhter Förderbedarf (HG, Masterstudium)
V20
5
3 [SST]
1
Master
PRMA
2017S
PC 140, 281 Schwerpunkt Masterstudium Primarstufe - BB, plus Erweiter. a. d. Altersber. 10 - 15 in Inklusiver Pädagogik (90 EC) (HG, Masterstudium)
PC 140, 281 Schwerpunkt Masterstudium Primarstufe - BB, plus Erweiter. a. d. Altersber. 10 - 15 in Inklusiver Pädagogik (90 EC) (HG, Masterstudium)
V20
5
3 [SST]
1
Master
PRMA
2017S
PC 140, 290 Schwerpunkt Masterstudium Primarstufe - BB, Inklusion - Erhöhter Förderbedarf (HG, Masterstudium)
PC 140, 290 Schwerpunkt Masterstudium Primarstufe - BB, Inklusion - Erhöhter Förderbedarf (HG, Masterstudium)
V20
5
3 [SST]
1
Master
PRMA
2017S
PC 150, 181 Schwerpunkt Masterstudium Primarstufe, plus Erweiter. a. d. Altersber. 10 - 15 in Inklusiver Pädagogik (90 EC) (HG, Masterstudium)
PC 150, 181 Schwerpunkt Masterstudium Primarstufe, plus Erweiter. a. d. Altersber. 10 - 15 in Inklusiver Pädagogik (90 EC) (HG, Masterstudium)
V18
5
3 [SST]
1
Master
PRMA
2017S
Seite
1
2
von 2
Lehrveranstaltungen und Prüfungsveranstaltungen
Name
Kennung
Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Gültig von
Gültig bis
Gewichtungsfaktor
Prüfungsmodus
Anmerkung
Prüfungsknoten - Pflichtfach
Förderschwerpunkt Hören
1.
2
2017S
1
Förderschwerpunkt Sehen
1.
2
2017S
1
Förderschwerpunkt Motorik
1.
1
2017S
1
Beschreibungen
17W
Export
Export
Allgemeine Daten (Modulhandbuch)
Modulniveau
Master
Kurzzeichen (Sem.)
M 07
Untertitel
Moduldauer
einsemestrig
Turnus
Wintersemester
Sprache
Deutsch
Arbeitsaufwand (Work Load)
Gesamtstunden
125
Präsenzstunden
33,75
Eigenstudiumstunden
91,25
Studien- und Prüfungsleistungen
Ziel des Moduls (DE)
Das Modul legt seinen Schwerpunkt auf die Entwicklungs- und Lernbegleitung von Jugendlichen mit einer Körper- oder Sinnesbehinderung in der Sekundarstufe I. Die vertiefenden methodisch-didaktischen Kompetenzen werden durch die Kenntnis von Einsatzmöglichkeiten spezifischer Medien und (elektronischer) Hilfsmittel erweitert. Es wird die Fähigkeit der Studierenden entwickelt, Schüler/innen und Lehrer/innen einer Klasse/Schule für die speziellen Voraussetzungen dieser Jugendlichen und den gemeinsamen Unterricht zu sensibilisieren und eine beratende Rolle an den Schulen zu erfüllen.
Modulprüfung
keine
Prüfungsdauer (in Minuten)
Prüfungswiederholung auch im Folgesemester
Prüfungswiederholung auch am Semesterende
Beschreibung
(Empfohlene) Zugangsvoraussetzungen
Schwerpunkt Inklusive Pädagogik im BA-Studium
Lernergebnisse, Kompetenzen
Die Absolvent/inn/en … verfügen über vertiefte Kenntnisse im Kontext von Bildungsprozessen bei Jugendlichen mit einer Hörschädigung/Ge-hörlosigkeit, Sehschädigung/Blindheit und/oder motorischen Beeinträchtigung verfügen über vertiefte Kenntnisse zu auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Hörbeeinträchtigun-gen, Gehörlosigkeit; zerebral bedingten Sehstörungen, Sehbeeinträchtigungen, Blindheit und motorischer Beeinträch-tigungen verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Diagnostik bei Sinnesbehinderungen und können diagnostische Befun-de für Fördermaßnahmen im inklusiven Kontext nutzen (z.B. für Kommunikationssituationen) sind mit aktuellen technischen Unterstützungssystemen und deren Einsatzmöglichkeiten für Jugendliche mit einer Sin-nesbehinderung (z.B. elektroakustische Hörsysteme, Keyboards für Braille) vertraut haben grundlegende Kenntnisse über empirisch fundierte Methoden zur pädagogischen Unterstützung können den Unterricht entsprechend der jeweiligen Bedarfe (partizipativ) gestalten und gemeinsames Lernen organisierenQuerschnitts-/Überfachliche KompetenzenDie Absolvent/inn/en … können im kollegialen Austausch Beratungsstrategien umsetzen
Inhalt
1 Förderschwerpunkt Hören Bildungsprozesse bei Menschen mit einer Hörschädigung Methodisch-didaktische Kompetenzen im Förderbereich auf der Sekundarstufe I Unterstützende elektronische Hilfsmittel und Medien2 Förderschwerpunkt Sehen Bildungsprozesse bei Menschen mit einer Sehschädigung Methodisch-didaktische Kompetenzen im Förderbereich auf der Sekundarstufe I Unterstützende elektronische Hilfsmittel und Medien3 Förderschwerpunkt Motorik Bildungsprozesse bei Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen Methodisch-didaktische Kompetenzen im Förderbereich auf der Sekundarstufe I Unterstützende (elektronische) technische Hilfsmittel
Lernmethoden und Lernmöglichkeiten
Kollaborative Arbeitsgruppen Fallarbeit/Betrachtung individueller Lebensgeschichten
Medienformen
(Vorausgesetzte) Literatur
Beitrag zu nachfolgenden Modulen
Leistungsnachweis/Prüfungsmethoden
Seminararbeit/PortfolioarbeitFallanalyse
Modulverantwortliche*r
Name(n)
Vorgesehene Dozierende
Dozenten
Ernst ARTNER
Vorgesehene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
siehe Link "Lehrveranstaltungen und Prüfungsveranstaltungen" (oben)see link 'courses and exams' (above)
Vorgesehene Studiengangszuordnung
Studiengangszuordnung
siehe Link "Zuordnungen zu SPO-Versionen" (oben)see link 'allocations to SPO versions' (above)
©2022 Pädagogische Hochschule Niederösterreich. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online-PH-NOE powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...
[V20] Version 2020 > [VK] [391MI007] Modul 7: Spezielle Fragen einzelner Förderbereiche I
[V20] Version 2020 > [VK] [391MI007] Modul 7: Spezielle Fragen einzelner Förderbereiche I
[V20] Version 2020 > [VK] [391MI007] Modul 7: Spezielle Fragen einzelner Förderbereiche I
[V20] Version 2020 > [VK] [391MI007] Modul 7: Spezielle Fragen einzelner Förderbereiche I
[V18] Version 2018 > [VK] [391MI007] Modul 7: Spezielle Fragen einzelner Förderbereiche I